Kategorien
Allgemein

Berichte

„Zweite“ gibt rote Laterne ab

Am vorletzten Spieltag der A-Klasse gewann Wendlingen II gegen den Tabellenvordermann RSK Esslingen III knapp mit 3,5 – 2,5 und konnte mit dem zweiten Erfolg in Serie die rote Laterne an die Esslinger abgeben. Franc Hodnik und der von der „Dritten“ aufgerückte Kaan Veziroglu sorgten mit ihren Siegen früh für den beruhigenden 2,0 – 0,0 Vorsprung. Als dann auch Jürgen Zink seinen Gegner bezwang, war die Hoffnung auf einen doppelten Punktgewinn groß. Doch die Niederlagen von Michael Fiß und Wolfgang Matt sorgten wieder für Spannung. Den entscheidenden halben Zähler zum Mannschaftserfolg holte Tatiana Smirnova.
In der B-Klasse beendete Wendlingen III nach einer 1,0 – 3,0 Niederlage gegen Altbach II die Saison mit 10-8 Punkten als guter Tabellenfünfter. Kaan Veziroglu gewann seine Partie, Maximilian Johannes Pieger, David Alkov und Maxim Fürstmann mussten ihren Kontrahenten zum Sieg gratulieren.

Yorik Puffaldt neuer Vereinsmeister

Das Vereinsturnier startete mit zwei Vorrundengruppen aus denen sich jeweils die beiden Erstplatzierten für das Halbfinale qualifizierten. In der Gruppe A setzte sich Robin Gillmeister klar durch, ihm folgte auf dem zweiten Platz Thomas Thum. Yorik Puffaldt belegte den ersten Platz in der Gruppe B. Punktgleich auf dem zweiten Rang landeten Alexander Nicolai, Hans-Dieter Rüeck und Markus Machtolf. Um das Turnier nicht unnötig in die Länge zu ziehen, verzichteten die beiden Erstgenannten auf die nötig gewordenen Entscheidungsspiele und überließen Machtolf den Platz im Halbfinale.
Im ersten Halbfinale traf Thum auf Puffaldt und konnte nach ausgeglichenem Verlauf ein Unentschieden erreichen. Das nötig gewordene Wiederholungsspiel gewann dann Puffaldt. Im zweiten Halbfinale setzte sich Machtolf überraschend gegen den klar favorisierten Gillmeister durch.
Im Finale kam Puffaldt zunächst besser ins Spiel. Machtolf hielt jedoch gut dagegen und konnte die Stellung wieder ausgleichen, so dass das Spiel nach knapp sechzig Zügen und über 4,5 Stunden Spieldauer mit einem Unentschieden endete. Auch im notwendig gewordenen zweiten Finalspiel kam Puffaldt besser aus der Eröffnung heraus. Wieder gelang es Machtolf eine ausgeglichene Stellung herzustellen. Doch dann übersah er einen starken Zug seines Gegners, der ihn in Nachteil brachte und letztendlich zum Partieverlust führte. Damit konnte sich Puffaldt, der das gesamte Turnier ungeschlagen blieb, zum ersten Mal die Vereinsmeisterschaft sichern.

„Dritte“ überzeugt

Am 8. Spieltag der B-Klasse gewann Wendlingen III eindrucksvoll mit 4,0 – 0,0 bei Ostfildern III und dies obwohl zwei Stammspieler ersetzt werden mussten. Kaan Veziroglu, David Alkov sowie Joel Marko Stierl und Alessio Toscano bei ihrem ersten Saisoneinsatz setzten sich gegen ihre Kontrahenten durch. Vor dem letzten Spieltag belegt die „Dritte“ mit 10:6 Punkten den vierten Tabellenplatz und kann im direkten Duell mit dem Tabellendritten Altbach II diesen noch verdrängen.

Digitalisierung als Chance
Der Vorsitzende Thomas Thum eröffnete die Hauptversammlung mit einer Schweigeminute für seinen verstorbenen Amtsvorgänger Oliver Nicolai. Er bedauerte, dass das 75jährige Vereinsjubiläum „coronabedingt“ nur eingeschränkt begangen werden konnte. Große Hoffnungen setzt Thum auf den neu im Schachlokal eingerichteten Internetzugang. Durch das Angebot von Online-Schachprogrammen könne nicht nur die Spielstärke der Spieler verbessert werden, auch der Zugang von Schachinteressierten zum Verein werde attraktiver. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Franc Hodnik plant Thum Kooperationen mit den Schulen, um künftig verstärkt Schüler für den Schachsport zu begeistern.
Zufrieden zeigte sich Spielleiter Markus Machtolf mit dem Abschneiden der 1. Mannschaft in der Bezirksliga und der Jugendmannschaft in der B-Klasse, die beide gute Mittelfeldplätze belegen. Lediglich die 2. Mannschaft habe die Erwartungen bislang nicht erfüllt, ihr drohe zwei Spieltage vor Saisonschluss der Abstieg aus der A-Klasse.
Von einer noch zufriedenstellenden Finanzlage berichtete Kassier Hans-Dieter Rüeck. Ausgaben für das Jubiläum und verschiedene Anschaffungen hätten die Kasse belastet, so dass er eine Beitragserhöhung – der Beitrag wurde letztmalig im Jahr 2008 erhöht – zur Abstimmung stellte. Die Versammlung beschloss daraufhin eine Erhöhung des Jahresbeitrages ab 2024 für Erwachsene um 10 auf 60 Euro und für Kinder und Jugendliche um 5 auf 30 Euro.
Von einer positiven Trendwende, nach Auslaufen der Corona-Beschränkungen, sprach Jugendleiter Manfred Kurz. Mittlerweile sei das Jugendtraining am Samstagvormittag wieder gut besucht, Kinder und Jugendliche im Alter zwischen vier und fünfzehn Jahre nähmen daran teil. Er bat die Mitglieder um Unterstützung, um den interessierten Schachnachwuchs individuell besser betreuen zu können.

„Zweite“ gelingt Befreiungsschlag
Nach einem Horrorstart mit sechs Niederlagen gelang Wendlingen II in der A-Klasse am siebten Spieltag der erste Saisonsieg und dies überaus deutlich mit 5,0 – 1,0 beim Tabellenvierten Ostfildern IV. Jürgen Zink, Thomas Thum, Franc Hodnik, Michael Fiß und Kaan Veziroglu gewannen ihre Partien, einzig Tatiana Smirnova hatte das Nachsehen. Zwar bleibt die „Zweite“ Tabellenschlusslicht, das Team hat durch den Erfolg jedoch die Minimalchance auf den Klassenverbleib gewahrt.

Am Faschingsblitzturnier nahmen zwölf Spieler teil, die bei dem nicht ganz regelkonformen Wettbewerb wieder viel Spaß hatten. Am Ende setzen sich mit Alexander Nicolai (10,0 Pkt.) und Yorik Puffaldt (9,5 Pkt.) doch die favorisierten Stammspieler der „Ersten“ durch. Den dritten Platz sicherte sich Markus Machtolf (8,0 Pkt.), knapp gefolgt von Waldemar Friesen (7,5 Pkt.) und den punktgleichen Jürgen Zink und Michael Fiß (je 6,0 Pkt.).

In der siebten Runde der B-Klasse erreichte Wendlingen III ein 2,0 – 2,0 Unentschieden gegen die siebte Mannschaft des Schachbundesligisten Deizisau. Am ersten Brett kam Kaan Veziroglu zu einem kampflosen Sieg. Maximilian Johannes Pieger konnte sein Spiel gewinnen, David Alkov und Maxim Fürstmann verloren ihre Partien. Zwei Spieltage vor Saisonschluss belegt das junge Wendlinger Team mit 8:6 Punkten den guten fünften Tabellenplatz.

Sieg für Wendlingen I
Durch einen klaren 5,5 – 2,5 Sieg bei der zweiten Mannschaft des Schachklubs Wernau sicherte sich die „Erste“ vorzeitig den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Nach der schnellen Niederlage von Ersatzspieler Jürgen Zink sorgten der Erfolg von Andreas Schott und das Remis von Markus Machtolf für den 1,5 – 1,5 Gleichstand. Die Siege von Sergej Pelezki und Yorik Puffaldt, dessen Gegner bislang alle Spiele gewonnen hatte, brachten die Vorentscheidung. Nach dem Unentschieden von Matthias Kessler setzte sich Robin Gillmeister am Spitzenbrett durch und sicherte den Mannschaftserfolg. Das abschließende Spiel von Kapitän Alexander Nicolai endete nach fast fünf Stunden Spielzeit unentschieden.

Niederlagenserie hält an
Am sechsten Spieltag der A-Klasse gab es für Wendlingen II die sechste Niederlage, diesmal ein unglückliches 2,0 – 4,0 gegen Deizisau V. Der Abstieg dürfte damit kaum mehr zu vermeiden sein. Nach der Niederlage von Jürgen Zink brachten Michael Fiß und Thomas Thum mit klaren Siegen die Wendlinger 2,0 – 1,0 in Führung. In den drei restlichen Spielen hatten Franc Hodnik, Anderson Alves und Tatiana Smirnova bei ihrem ersten Einsatz, zwischenzeitlich durchaus Möglichkeiten zu punkten. Am Ende setzten sich jedoch durchweg die Gäste durch und sicherten ihrem Team den Mannschaftserfolg.
In der B-Klasse erreichte Wendlingen III am sechsten Spieltag ein 2,0 – 2,0 Unentschieden bei der vierten Mannschaft des RSK Esslingen. Kaan Veziroglu und Maximilian Johannes Pieger unterlagen an den vorderen Brettern ihren Kontrahenten. An den hinteren Brettern konnten David Alkov und Maxim Fürstmann gewinnen. Mit 7:5 Punkten belegt die „Dritte“ den fünften Tabellenplatz.

Keine Punkte für Wendlingen
Weder Wendlingen I noch Wendlingen III konnten in ihren Heimspielen punkten. Die „Erste“ unterlag am sechsten Spieltag der Bezirksliga deutlich mit 1,5 – 6,5 gegen die 1. Mannschaft des Dicken Turm Esslingen. Die Gäste bestätigten ihre Favoritenrolle und gewannen auch in dieser Höhe verdient. Mehr als die drei Unentschieden durch Kapitän Alexander Nicolai, Andreas Schott und Eugen Pelezki gelangen der „Ersten“ nicht. Ihren nominell teils übermächtigen Kontrahenten unterlagen Markus Machtolf, Robin Gillmeister, Yorik Puffaldt, Michael Fiß und Sergej Pelezki.

Auch Wendlingen III verlor in der B-Klasse gegen Nürtingen III, die Wendlinger Jugendspieler zogen sich bei der knappen 1,5 – 2,5 Niederlage gegen den Tabellenzweiten jedoch sehr achtbar aus der Affäre. Maxim Fürstmann gewann seine Partie, Kaan Veziroglu gelang eine Punkteteilung. Maximilian Johannes Pieger und David Alkov, der seine bisherigen Spiele durchweg gewonnen hatte, mussten ihre Partien aufgeben.

„Erste“ chancenlos
Am fünften Spieltag der Bezirksliga unterlag Wendlingen I bei Göppingen II klar mit 2,5 – 5,5. Die Gastgeber erwiesen sich als der erwartet schwere Gegner und ließen den Wendlingern keine Chance auf einen Punktgewinn. Einzig Kapitän Alexander Nicolai gelang – etwas glücklich – ein Sieg. Unentschieden erreichten Yorik Puffaldt, Andreas Schott und Matthias Kessler. Niederlagen gab es für Robin Gillmeister, Sergej und Eugen Pelezki sowie Thomas Thum. Die Göppinger bleiben verlustpunktfrei mit an der Tabellenspitze, die „Erste“ belegt mit nunmehr 5:5 Punkten einen Platz im Tabellenmittelfeld.



„Erste“ punktet doppelt
Wendlingen I gewann am vierten Spieltag der Bezirksliga knapp mit 4,5 – 3,5 gegen den Landesliga-Absteiger Nürtingen II und bleibt mit 5:3 Punkten in der vorderen Tabellenhälfte. Nach den Unentschieden von Matthias Kessler und Yorik Puffaldt brachte Robin Gillmeister die Wendlinger mit seinem Sieg in Führung. Ein weiteres Remis durch Alexander Nicolai und der Partieverlust von Sergej Pelezki sorgten für den 2,5 – 2,5 Gleichstand. Durch Eugen Pelezki`s Erfolg ging Wendlingen wieder in Front. Markus Machtolf und Andreas Schott mussten daher nichts mehr riskieren und sorgten mit ihren Unentschieden für den knappen Mannschaftserfolg.


In der A-Klasse unterlag Wendlingen II am fünften Spieltag bei Deizisau IV mit 2,0 – 4,0 und rutschte nach der fünften Niederlage in Folge auf den letzten Tabellenplatz ab. Michael Fiß und Wolfgang Matt gewannen ihre Partien. Niederlagen gab es für Jürgen Zink, Thomas Thum, Franc Hodnik und Anderson Alvers.


In der B-Klasse gewann Wendlingen III bei RSK Esslingen V verdient mit 3,0 – 1,0 bleibt auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Kaan Veziroglu, Maximilian Johannes Pieger und David Alkov gewannen ihre Partien. Maxim Fürstmann verlor seine Partie in deutlich besserer Stellung nach einer Unachtsamkeit.

Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens lud der Schachverein zu einem Jubiläums-Blitzturnier ein. Der 1. Vorsitzende Thomas Thum konnte neben den knapp 20 Teilnehmern auch Bürgermeister Steffen Weigel begrüßen. In seiner Rede ging Thum auf die Geschichte des Vereins ein: Die Gründung erfolgte kurz nach Kriegsende im Jahr 1947 durch 23 Schachinteressierte im Gasthaus Lamm. Viele Jahre fanden die Vereinsabende und Wettkämpfe danach im Hotel Keim statt. Übergangsweise bezog der Verein Räumlichkeiten im Kellergeschoß des Rathauses, bevor die Stadt vor knapp 40 Jahren das jetzige Spiellokal in der Gartenschule zur Verfügung stellte. Thum dankte hierfür der Stadt und insbesondere auch für deren finanzieller Unterstützung mit der das Spiellokal – ergänzt durch umfangreiche Eigenleistungen – renoviert werden konnte. Er führte die Wichtigkeit des Ehrenamtes an und berichtete stolz von der Bereitschaft einiger Mitglieder, die Geschicke des Vereins teilweise über Jahrzehnte zu leiten. Stellvertretend erwähnte er hier Hans-Dieter Rüeck, der die Finanzen des Vereins seit über 36 Jahren führt. Bürgermeister Weigel überbrachte die Grüße und Glückwünsche der Stadt zum Vereinsjubiläum und überreichte eine großzügige Jubiläums-Spende. Er betonte die Wichtigkeit der Vereine und dabei insbesondere deren Jugendarbeit für das gesellschaftliche Leben der Stadt und wünschte dem Verein für die Zukunft alles Gute.
Das Jubiläums-Blitzturnier stand unter dem Motto „besondere Spaß-Regeln“. Die zehn Runden wurden jeweils durch einen Klingelton unterbrochen und dann eine Regeländerung – als Glücksfee fungierte Bürgermeister Weigel – verkündet. So musste bspw. das Brett gedreht werden, man konnte eine Leichtfigur des Gegners nach Wahl vom Brett nehmen oder alle Figuren, die auf bestimmten Feldern standen, waren zu entfernen. Am Ende siegte mit voller Punkteausbeute Stefan Auch, lange Zeit einer der besten Wendlinger, mittlerweile für Nürtingen höherklassig aktiv. Den geteilten zweiten Platz belegten Sergej Pelezki und Andreas Schott, vor Markus Machtolf und Alexander Nicolai, die das Podest knapp verpassten. Auf den Plätzen sechs und sieben folgten Yorik Puffaldt und Michael Fiß. Hans-Dieter Rüeck oblag wie gewohnt die Turnierleitung. Bei der Siegerehrung konnten sich die fünf Erstplatzierten über Sachpreise freuen.
Endstand: 1. Stefan Auch (10 Punkte), 2. Sergej Pelezki und Andreas Schott (beide 8,5 Pkt.) 4. Alexander Nicolai und Markus Machtolf (beide 8,0 Pkt.), 6. Yorik Puffaldt (7,5 Pkt.), 7. Michael Fiß (6,0 Pkt.), 8. Jürgen Zink (5,5 Pkt.), 9. Eugen Pelezki (5,0 Pkt.), 10. Kaan Veziroglu (4,0 Pkt.), 11. G. Veziroglu (3,5 Pkt.), 12. Tatjana Smirnova und Julia Schröter (beide 3,0 Pkt.) vor dem restlichen Teilnehmerfeld.

Erneut ohne Punkte blieb Wendlingen II in der A-Klasse. Am vierten Spieltag gab es die vierte Niederlage, diesmal ein unerwartet deutliches 1,5 – 4,5 gegen Ostfildern III. Anderson Alvers holte den einzigen Sieg, Thomas Thum ein Unentschieden. Jürgen Zink, Franc Hodnik, Michael Fiß und Wolfgang Matt verloren ihre Partien.
Auch Wendlingen III musste in der B-Klasse die Punkte den Gästen aus Deizisau überlassen. In der Besetzung Kaan Veziroglu, Maximilian Johannes Pieger, David Alkov und Maxim Fürstmann gab es eine 1,0 – 3,0 Niederlage. Für das Wendlinger Nachwuchsteam siegte David Alkov.

In der Bezirksliga überraschte Wendlingen I mit einem 4,0 – 4,0 Unentschieden beim bisherigen Tabellenführer Schachclub Kirchheim I. Nach zwei Unentschieden durch Kapitän Alexander Nicolai und Andreas Schott und dem Sieg von Eugen Pelezki führten die Wendlinger eingangs mit 2,0 – 1,0. Doch durch Niederlagen von Sergej Pelezki und Yorik Puffaldt wendete sich das Blatt. Das Unentschieden von Markus Machtolf und der Erfolg von Matthias Kessler brachte den 3,5 – 3,5 Gleichstand. In der längsten Partie des Tages erreichte Robin Gillmeister am Spitzenbrett ein Remis und sicherte so den Punktgewinn. Die “Erste” konnte mit 3:3 Punkten ihren Platz im Tabellenmittelfeld festigen, die Gastgeber mussten die Tabellenführung – zumindest vorübergehend – abgeben.

Wendlingen II bleibt in der A-Klasse auch nach dem dritten Spieltag ohne Punktgewinn. Bei der Spielgemeinschaft TSG Esslingen / TSV Denkendorf I gab es eine 2,0 – 4,0 Niederlage. Durch Aufstellungsprobleme blieb ein Brett leider unbesetzt. Anderson Alves konnte seine Partie gewinnen. Thomas Thum und Michael Fiß erreichten Punkteteilungen, Jürgen Zink und Wolfgang Matt unterlagen ihren Kontrahenten.

Offenes Blitzturnier
Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums veranstaltet der Schachverein am Donnerstag, den 8. Dezember ab 20 Uhr ein offenes Blitzturnier mit Spaßfaktor (5 Min. Bedenkzeit pro Spieler und Partie) im Spiellokal in der Gartenschule. Damit auch weniger starke und geübte „Blitz-Spieler“ Chancen auf vordere Platzierungen haben, erfolgt während jeder Runde eine kurze Unterbrechung, in der eine besondere Regel (bspw. werden die Bretter gedreht oder müssen alle noch vorhandenen Läufer das Brett verlassen) ausgelost wird.

Alle Schachinteressierten sind herzlich eingeladen. Aufgrund der begrenzten Raumkapazität ist die Teilnehmerzahl auf ca. 20 Spieler begrenzt. Die Turnierdauer beträgt rund 2 ½ Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Erstplatzierten erhalten kleine Sachpreise. Anmeldungen bitte bis spätestens Donnerstag, den 1. Dezember unter info@schachverein-wendlingen.de oder donnerstags ab 20 Uhr im Spiellokal.

Machtolf gewinnt Herbstturnier
Die neue Schachsaison wird traditionell mit dem Herbstturnier eröffnet. Bei einer Bedenkzeit von fünfzehn Minuten pro Partie und Spieler war das Teilnehmerfeld mit acht Aktiven leider sehr ausgedünnt. Schon früh zeichnete sich an der Spitze ein Zweikampf zwischen Markus Machtolf und Thomas Thum ab. Am Ende hatte Machtolf, der das Turnier als Einziger ungeschlagen beendete und lediglich gegen Hans-Dieter Rüeck einen halben Zähler abgab, mit 6,5 Punkten einen halben Zähler Vorsprung vor Thum. Richtig spannend war die Schlussrunde, als Machtolf gegen Franc Hodnik in Schwierigkeiten geriet, sich aber noch befreien und den knappen Vorsprung auf Thum retten konnte. Den dritten Platz belegte Andreas Schott (4,5 Pkt.) vor Hans-Dieter Rüeck und Jürgen Zink (beide 3,5 Pkt.) und dem restlichen Teilnehmerfeld.

„Zweite“ chancenlos
Ohne Chance war Wendlingen II am zweiten Spieltag der A-Klasse bei der herben 0,5 – 5,5 Niederlage gegen den Meisterschaftsfavoriten Dicker Turm Esslingen II, der in der jüngeren Vergangenheit schon zwei Klassen höher gespielt hat. Einzig Thomas Thum konnte ein Unentschieden erreichen. Jürgen Zink, Franc Hodnik, Michael Fiß und Wolfgang Matt unterlagen ihren nominell klar stärkeren Gegnern, zudem blieb ein Brett unerwartet unbesetzt. Nach zwei Niederlagen, gegen die beiden besten Mannschaften der Liga, sollte nun gegen Mannschaften auf Augenhöhe gepunktet werden.

„Dritte“ überrascht zum Auftakt:
Ein unerwarteter 3,0 – 1,0 Auftakterfolg gelang dem Wendlinger Nachwuchsteam zum Saisonauftakt der B-Klasse gegen die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft Salach / Fils-Lautern. Da die Gäste nur drei Spieler zur Verfügung hatten, gewann Maxim Fürstmann seine Partie kampflos. Maximilian Johannes Pieger und David Alkov konnten ihre nominell stärkeren Gegner bezwingen. Lediglich Kaan Veziroglu musste am Spitzenbrett seine Partie aufgeben, wobei sein Kontrahent eigentlich auch viel zu stark für die unterste Spielklasse ist.

„Erste“ startet erfolgreich: Einen gelungenen Auftakt in die neue Bezirksligasaison gelang der „Ersten“ beim 6,0 – 2,0 Auswärtssieg bei der Verbandsliga-Reserve Ebersbach II. Die Gastgeber konnten lediglich sechs Bretter besetzen, so dass Matthias Kessler und Markus Machtolf zu kampflosen Erfolgen kamen. Zwei frühe Unentschieden durch Kapitän Alexander Nicolai und Andreas Schott hielten den Wendlinger Vorsprung. Die Vorentscheidung zum 4,0 – 1,0 Zwischenstand gelang Yorik Puffaldt, der seinen Gegner mit allen Figuren so massiv unter Druck setzte, dass dieser die Aussichtslosigkeit seiner Lage erkannte und aufgab. Zwei weitere Unentschieden durch die Brüder Sergej und Eugen Pelezki sicherten dann den Mannschafterfolg. Robin Gillmeister setzte am Spitzenbrett den erfolgreichen Schlusspunkt, in dem er die Ruhe und Übersicht behielt und in ein Endspiel mit zwei Mehrbauern abwickeln konnte. Zwei wichtige Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt, insbesondere deshalb, da an den nächsten beiden Spieltagen mit RSK Esslingen I und Kirchheim I zwei der Meisterschaftsfavoriten auf die Wendlinger warten.

Werbung